Schweden neue Glücksspiel-Gesetze auf dem Weg: Richtungsänderung im Regulierungsrahmen
3 mins read

Schweden neue Glücksspiel-Gesetze auf dem Weg: Richtungsänderung im Regulierungsrahmen

In Schweden steht die Einführung eines neuen Glücksspielgesetzes bevor, das einen gesünderen und sichereren Markt schaffen soll. Das Gesetz, das offiziell unter dem Namen „Maßnahmen zur Gewährleistung eines gesunden und sicheren Glücksspiel-Marktes“ firmiert, zielt darauf ab, illegales Online-Glücksspiel und Wettbetrug wirksamer zu bekämpfen. Die Regulierung, die vom Finanzministerium angeführt wird, soll am 1. Juli 2023 wirksam werden.

Die gesetzliche Neuerung markiert einen signifikanten Wendepunkt im Umgang mit dem digitalen Wettumfeld in Schweden. Mit der Verabschiedung des Gesetzes ergreift die Regierung Maßnahmen, um die Integrität und Transparenz im Online-Glücksspiel zu stärken. Dies ist ein wichtiger Schritt, um sicherzustellen, dass die Angebote für die Nutzer sicher sind und bleibt, während gleichzeitig illegale Aktivitäten unterbunden werden sollen.

Überprüfungen und Finanzblockaden

In Schweden wurden Maßnahmen eingeführt, um die Interaktion mit nicht-lizenzierten Online-Glücksspielanbietern zu überwachen und zu regulieren. Unter die neuen Befugnisse der Schwedischen Glücksspielaufsichtsbehörde fällt die Durchführung von verdeckten Kontrollen bei solchen Anbietern.

Hauptziele der verdeckten Kontrollen:

  • Ermitteln, welche ausländischen Webseiten Schwedische Spieler akzeptieren.
  • Identifizieren, welche Zahlungsdienstleister mit diesen Online-Casinos zusammenarbeiten.

Datenschutz war bei Diskussionen über den Einsatz von Probe-Transaktionen ein zentrales Anliegen. Die Verwendung von fiktiven Personenbezogenen Daten stieß auf rechtliche Hindernisse, da Anbieter eventuell persönliche Identitätsnachweise anfordern.

Die schwedische Regierung hält solche Kontrollen für ein effektives Mittel, um nicht-lizenzierte Aktivitäten aufzudecken. Zusätzlich wurde das Instrument der Zahlungssperre eingeführt. Dies dient dazu, finanzielle Transaktionen zwischen Spielern und nicht-lizenzierten Casinos zu unterbinden.

Maßnahmen zur Umsetzung von Zahlungssperren:

  • Spelinspektionen hat die Autorität, direkte Zahlungssperren gegenüber Dienstleistern anzuordnen.
  • Bei Zuwiderhandlungen können Zahlungsdienstleister sanktioniert werden.

Zuvor musste die Aufsichtsbehörde Zahlungssperren über Gerichtsbeschlüsse erreichen, doch das neue Gesetz ermöglicht ein schnelleres und gezielteres Vorgehen gegen illegales Online-Glücksspiel.

Datenbank über Spielmanipulationen

Die Spelinspektionen wird zukünftig eine wesentliche Rolle bei der Überwachung von Wettbetrug und Spielmanipulationen spielen. Sie wird verantwortlich sein für die Führung einer Datenbank, die verdächtige Vorfälle im Bereich der Glücksspiele dokumentiert und analysiert. Zusätzlich wird eine Plattform von der Regierung bereitgestellt:

  • Zweck: Austausch von Informationen bezüglich Glücksspielen.
  • Zugriff: Lizenzinhaber erhalten die Möglichkeit, Informationen einzusehen und zu prüfen.
  • Meldepflicht: Anbieter sind verpflichtet, auffällige Aktivitäten zu melden.

Umstrukturierungsvorschläge für Svenska Spel

In Schweden wird eine Neugestaltung der staatlichen Glücksspielstruktur diskutiert. Die Vorschläge einer Oppositionspartei zielen darauf ab, die Svenska Spel zu restrukturieren, indem dessen Geschäftsbereiche getrennt werden. Die Lotto- und Keno-Sparten sollen weiterhin unter staatlicher Kontrolle bleiben, während die Bereiche für Casino und Sportwetten eine Privatisierung erfahren sollen. Diese Änderung würde die betroffenen Sparten anderen privaten Marktakteuren gleichstellen.

Die geplanten Änderungen werden wie folgt dargestellt:

  • Staatliches Monopol: Beibehaltung für Lotto und Keno
  • Privatisierung: Casino- und Sportwettengeschäfte sollen privaten Akteuren geöffnet werden

Der schwedische Verband für Online-Glücksspiele (BOS) steht den Plänen positiv gegenüber. Die Intention ist es, den Sektor durch mehr Wettbewerb zu beleben und gleichzeitig die staatliche Regulierungs- und Kontrollfunktion zu stärken.

Zusätzlich zu diesen Änderungen plant die Partei, bestehende Beschränkungen für Bonusangebote aufzuheben. Die gegenwärtige Gesetzgebung erlaubt es lizenzierten Anbietern nur, neuen Kunden einen einmaligen Bonus zu gewähren, während regelmäßige Werbeaktionen oder Treueprogramme untersagt sind. Dieser Vorstoß würde es ermöglichen, Kunden mehr Anreize und Belohnungen anzubieten.