Warum du dich auf Tekken 8 freuen solltest
Es ist schon lange her, dass ich ein richtiges Arcade-Kampfspiel gespielt habe, und noch länger ist es her, dass ich Tekken gespielt habe. Ich hatte jedoch das Glück, vor einiger Zeit eine Einladung für die geschlossene Beta von Tekken 8 zu bekommen, und ich hatte nicht erwartet, dass es mir so viel Spaß machen würde, wie ich es tat. Der letzte Teil der Serie, den ich richtig gespielt habe, war das legendäre Tekken 3 vor vielen, vielen Jahren. Eines habe ich mich allerdings gefragt: Wann wurden die Kämpfer so überladen?
Die Closed Beta von Tekken 8 begann, wie es sich für eine gute praktische Vorschau gehört, mit einem Tutorial. Wie zu erwarten, gibt es jede Menge Movesets, die man während der Kämpfe einsetzen kann. Man lernt die grundlegenden Angriffe, die verschiedenen Höhen, in denen man sie einsetzen kann, sowie einige andere wichtige Moves wie Werfen und Wachen.
Ein neues Wärmesystem:
Neu ist dieses Mal jedoch das ziemlich aufregende (und brutal bestrafende) Wärmesystem. Es erlaubt jedem Charakter, seine Aggressionen zu speichern und sie in Form von ziemlich verheerenden und manchmal entscheidenden Angriffen zu entfesseln. Diese sind erfreulicherweise auf jeden Einzelnen zugeschnitten.
Wenn du in Tekken 8 auf einen niedrigen Gesundheitszustand kommst, trittst du außerdem in einen „Wutzustand“ ein, der die Skala noch weiter nach oben schiebt. Du kannst spezielle Moves ausführen, die, sobald sie eintreffen, automatisch eine mächtige Combo auf deinen Gegner loslassen, die das Potenzial hat, dein Kampfgeschick zu wenden. Es ist ziemlich spannend, wenn beide Spieler in diesen Zustand eintreten, denn sie tänzeln umeinander herum und versuchen verzweifelt, ihren Zug als Erster auszuführen.
Es gibt hier ein tiefes und taktisches Kampfsystem, das ich leicht genug fand, um es zu verstehen, aber schwer zu meistern. Genau so sollten Arcade-Kämpfe ablaufen. Die verschiedenen Angriffsstile machen es auch leicht, mit den Spielern fertig zu werden, die denken, dass sie mit immer denselben Zügen den Sieg erringen können.
Um Gelegenheitsspielern wie mir zu helfen, bietet Tekken 8 zwei verschiedene Steuerungsmethoden. Diese sind der Arcade- und der Spezialstil. Die erste ist die klassische Methode, wenn man so will, eine, die man aus früheren Teilen der Serie kennt. Die zweite kombiniert die „Easy Combo“- und „Assist“-Mechanik aus Tekken 7 und macht es einfacher, beeindruckende Moves auszuführen, die bestimmten Tasten zugewiesen sind.
Verprügelt – wie immer:
Nach dem Tutorial wurde ich in ein paar schnelle Kämpfe gegen die CPU geworfen, um meine Fähigkeiten einzuschätzen, bevor ich mich in die große weite Welt hinauswagte. Meistens endeten sie jedoch damit, dass ich in den Hintern getreten wurde. Das Matchmaking war zeitweise sehr schwierig, und die Spieler lehnten anscheinend ziemlich oft Matches mit mir ab. Hoffentlich wirkt sich das nicht auf die Geschwindigkeit aus, mit der man einen Kampf findet, wenn die endgültige Version des Spiels nächstes Jahr erscheint.
Ich habe die meiste Zeit in Ranglistenkämpfen verbracht, in denen ich versucht habe, mir Fertigkeiten zu verdienen und den Aufstieg in den Rängen zu sichern. Ich war wirklich beeindruckt von der großzügigen Auswahl an Charakteren, von neuen Leuten, die ich noch nie gespielt hatte, bis hin zu Tekken-Legenden wie Nina, Paul, King und Jin.
Was die Handlung angeht (ich erinnere mich an eine Zeit, in der es nur um die Kämpfe ging), so ist es diesmal eine Fortsetzung der Mishima- und Kazama-Blutlinien-Saga. Man kann mit Sicherheit sagen, dass einige Vaterkomplexe im Spiel sind, und die Folgen sind Krieg und Zerstörung auf der ganzen Welt.
Abseits des Kampfgeschehens gab es Spielerlobbys, ähnlich wie in Street Fighter 6, zu erkunden. Allerdings konnte ich hier in der Beta nicht wirklich viel machen, aber es gibt Pläne für einen Kostüm-Shop, den klassischen Tekken-Ball-Modus sowie das Arcade-Quest-Abenteuer. Hier können die Spieler ihren eigenen Avatar erstellen und in einem Story-Modus gegen Rivalen antreten, während sie Anpassungsoptionen freischalten.
Tekken 8 wird gut – was die Anpassungsmöglichkeiten angeht:
Es sieht so aus, als würde Tekken 8 auch in Sachen Individualisierung groß auftrumpfen, angefangen bei Aussehen und Ausrüstung bis hin zu Hintergrundmusik und Spielerkarten. Das ist eine verlockende Aussicht, denn schon in der geschlossenen Beta sah das Spiel absolut brillant aus. Die hochdetaillierten Charaktermodelle sind groß, kräftig und farbenfroh, ebenso wie die dynamischen Kampfumgebungen und die actiongeladenen Kameraperspektiven.
Ich muss sagen, dass ich meine Zeit in der geschlossenen Beta von Tekken 8 wirklich genossen habe. Vielleicht liegt es daran, dass ich mich schon lange nicht mehr in ein gutes Kampfspiel vertieft habe, aber es ist visuell beeindruckend, fesselnd und zugänglich. Wenn das Endprodukt auch über eine reibungslose Online-Funktionalität verfügt, hat Bandai Namco hier mit Sicherheit einen Volltreffer gelandet.
Es ist schon eine Weile her, dass ich einen neuen Teil der Tekken-Serie gespielt habe, aber Tekken 8 entwickelt sich zu einem sehr spannenden Spiel. Es scheint in die Fußstapfen des hervorragenden Street Fighter 6 zu treten, was in meinen Augen nur gut sein kann. Ab dem 26. Januar 2024 wird das Spiel für Xbox Series X|S, PlayStation 5 und PC veröffentlicht.